In den Anfangszeiten von Philips Hue waren 10 Lampen schon viel, aber mittlerweile sind 50 keine Seltenheit mehr und genau da stößt die Hue Bridge an ihre Grenzen. Diese ist auf maximal 50 Endgeräte begrenzt und so muss man sich entweder an dieses Limit halten und Einschränkungen in Kauf nehmen oder auf andere Möglichkeiten setzen.Bisher will man mit maximal 50 Endgeräten pro Bridge das ZigBee-Netzwerk entlasten und damit zur reibungslosen Funktion und Störungsminderung beitragen. Verständlich, denn nichts ist ärgerlicher, wenn man die APP öffnet und nicht alle Lampen so reagieren wie sie eigentlich sollten.[vc_single_image image=“13031″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“]Mit dem Update auf ZigBee 3.0 Mitte letzten Jahres wurde der neue ZigBee-Standard eingeführt und die Übertragung nochmal optimiert. Bereits dort war zeitgleich das Gerücht im Umlauf, dass das Limit der steuerbaren Endgeräte noch 2018 erhöht werden soll, doch bisher wurde noch kein Update in Bezug auf dieses Thema veröffentlicht.Aktuell sieht es aber ganz danach aus, dass es bald ein Update geben wird, welches genau dieses Limit aufheben oder zumindest nach oben anpassen wird. Leider liegt uns kein genaues Datum vor, aber es soll wohl noch in diesem Halbjahr kommen. Perfekt, denn mit Calla, Lily & Co, sowie den jetzt frisch dazu gekommenen Outdoor-Modellen der Welcome- , Impress- , Fuzo- , Discover- und Econic Familie, gibt es immer mehr Lampen, welche eingebunden werden können.
Limit ist nicht auf die Bridge zurückzuführen
Bereits im Vorfeld hat Philips dafür gesorgt, dass die neue 2.1 Bridge (Eckig) genügend Leistung hat, damit APP, Zubehör und alle Lampen ohne Störungen miteinander kommunizieren können. Laut George Yianni ist das Limit auf 50 Lampen daher auch nicht auf die Bridge zurückzuführen, sondern auf die Sicherstellung der Funktionalität.
Dennoch wäre es mir auch lieber, wenn Philips das Update selbst erstmal ausgiebig testet, bevor man es verteilt. Erst gestern wurde bekannt, dass der neue Philips Hue Outdoor Sensor noch nicht mit dem aktuellen Stand der Hue APP funktioniert, weil eine Funktion noch nicht freigeschaltet wurde. Ist zwar gewissermaßen auch verständlich, weil der Sensor erst Anfang Februar offiziell auf den Markt kommt, dennoch sollten solche Funktionen eigentlich vorher implementiert werden.
Es bleibt daher spannend, wann ein Update für die Bridge bereitgestellt wird und auf wie viele Lampen das Limit letztendlich erhöht wird.
2 Kommentare
Hat sich da inzwischen schon etwas getan? Es ist jetzt anfang 2022 und ich hänge am LIMIT. Wie soll man denn die ganzen schönen, neuen Produkte kaufen, wenn hier nicht nachgebessert wird.
Bisher noch nicht. Aber dieses Jahr wird es soweit sein 🙂