Wer regelmäßig seine Apps auf dem Smartphone aktualisiert, wird es vielleicht schon gemerkt haben. Philips hat die Hue App auf Version 3.16 geupdatet.
Es wurden einige Performance Probleme behoben und Bugfixes eingespielt. Viel interessanter ist die die Autoupdate-Funktion, die ab sofort auf „Automatisch“ steht. Das bedeutet, das die Philips Hue Lampen und Geräte automatisch mit den aktuellen Firmware Versionen versorgt werden.
Sonst mussten die Firmwareupdate manuell angestoßen werden, jetzt werden sie von der Hue App bzw. Hue Bridge selbst durchgeführt. Wer lieber manuell und per Hand die Updates anstoßen will, kann die Autoupdate-Funktion auch wieder deaktivieren. Geht dafür unter „Einstellungen“ -> und dann auf „Softwareupdates“. Dort einfach den Schieberegler nutzen, um die Funktion auszuschalten.[vc_single_image image=“13810″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]Weiter wurde die Steuerungsmöglichkeit der neuen Friends of Hue Schalter (z.B. von Busch-Jaeger) verbessert. Hier lassen sich jetzt bis zu drei Räumen konfigurieren oder das komplette Zuhause über den Schalter steuern. Vorher war die Auswahl etwas eingeschränkt oder man musste mit Szenen tricksen.
Aktuell gibt es aber noch viele weitere Verbesserungsmöglichkeiten für die Philips Hue App. Zum Beispiel, dass sie Lampen in mehreren Räumen eingebunden werden können, was in anderen Drittanbieter-Apps schon lange möglich ist.