Hier kommt ein erster Hinweis zu einer kleinen Serie auf dem Blog, die ich plane. Denn mit nur einem Beitrag ist das Thema „smartes Licht im Neubau“ sicherlich nicht abgeschlossen. Ich habe mir dabei überlegt, das ich die Serie in drei Überschriften aufteile.
Welche das sind zeige ich euch gleich, zuvor möchte ich mich bei Michael bedanken, denn er versorgt mich dabei mit Bildern und Erfahrungswerten. Ich werde mich mit ihm auch ein paar Mal auf der Baustelle treffen und vor Ort über den aktuellen Stand der Dinge informieren.
Hauptsächlich geht es in dieser Serie um das Philips Hue System, denn sie sind aktuell Marktführer und bieten einfach das größte Portfolio im Privatkundenbereich. Es gibt natürlich auch viele andere Hersteller und ganz andere Möglichkeiten, aber ich denke, die benutzerfreundlichste Art sind smarte ZigBee Leuchtmittel und Lampen.
- Teil 1 – Planen der Elektrik im Rohbau: Welche Philips Hue Schalter und Leuchtmittel kommen zum Einsatz
- Teil 2 – Philips Hue Abläufe: Was soll automatisiert sein
- Teil 3 – Garten beleuchten: Philips Hue im Außenbereich
Ich hoffe, mit diesen drei Abschnitten werden die drei größten Themen abgedeckt. Nicht alle kennen sich mit Philips Hue bzw. ZigBee Leuchtmitteln aus. Daher im Vorfeld noch ein paar Worte.
Als das Thema smarte Beleuchtung vor vielen Jahren immer konkreter wurde, war Philips Hue eine der ersten ausgereiften Möglichkeiten, seine Beleuchtung über das Handy zusteuern. Hierbei gibt es in der Regel eine kleine Box (die Philips Hue Bridge), die an einen vorhandenen Router angeschlossen wird und die Signale vom Nutzer umwandelt und an die Lampen und Leuchtmittel schickt.
Mittlerweile gibt es auch Hue Leuchtmittel, die über Bluetooth funktionieren. Mit der Hue Bridge gibt es allerdings einen größeren Funktionsumfang und daher ich empfehle ich gerade beim Neubau, immer auf die Hue Bridge zu setzen. Alte Leuchtmittel werden dabei einfach 1 zu 1 ausgetauscht und mit der Bridge verbunden.
Danach stehen sie jedem im Netzwerk zur Steuerung bereit, wenn eine entsprechende App auf dem Endgerät wie Handy oder Tablet, installiert ist. Seit einiger Zeit gibt es auch passende Schalter, aber dazu dann mehr im ersten Teil der Serie: Planen der Elektrik – Welche Philips Hue Schalter und Leuchtmittel kommen zum Einsatz. Checkt also regelmäßig den Blog, um den ersten Teil nicht zu verpassen.
5 Kommentare
Löuft der blog schon?
Hibt es hierzu ein Update…. Wäre mega interessiert, wir planen gerade unseren Neubau.
Hallo Daniel,
leider hat es sich ein wenig hingezogen. Ich werde versuchen das in der nächsten Woche abzuschließen.
Liebe Grüße,
Jonas
Hallo Jonas,
ein äußerst spannendes Thema. Wir planen gerade ebenfalls einen Neubau und wollen vorwiegend (oder doch ausschließlich?) auf Hue und smarte Lichtschalter setzen. Hoffe, die Serie startet bald 😉
Grüße
Hi,
ist das Projekt noch aktuell oder wurde der Gedanke zu der Serie verworfen?
Wir sind gerade auch dabei unseren Neubau zu planen und bin noch am überlegen, welche Art und Weise die beste ist, um Philips Hue zu integrieren, aber mögliche Nachteile zu vermeiden.
Wäre an dem Blog auf jeden Fall sehr interessiert.
Schönen Gruß
Flo