Neues Leserprojekt, allerdings dieses Mal nicht von einem Blogleser, sondern von mir selbst. Ich habe für meine Treppe eine neue Beleuchtung gebaut.
Umgesetzt habe ich das Projekt mit sechs bunten Philips Hue GU10 Spots, die ich in einen Einbaurahmen gesetzt habe. Ich habe mir im Vorfeld darüber Gedanken gemacht, welcher Abstand die GU10 Spots haben sollen. Nach einiger Überlegung habe ich mich dann für jede zweite Stufe entschieden.
Da die Stufen von unten nach oben immer enger zusammenlaufen, entsteht dadurch eine schöne Verteilung. Wie habe ich das umgesetzt? Bei jeder zweiten Stufe habe ich mit einer 68 Millimeter Bohrkrone ein ca. 9 Zentimeter tiefes Loch gebohrt und die Zuleitung anschließend durch einen Schlitz im Putz von Loch zu Loch verlegt.
Damit die Kabel beim Einbau der GU10 Rahmen nicht stören, sind sie ca. 10 Zentimeter über dem Loch mit zwei schrägen Bohrlöcher ans Ende des Einbauloches gelegt. Sie kommen sozusagen von hinten vorne aus dem Loch raus und lassen sich somit super anschließen.
Wichtiger Hinweis: Da hier 230 Volt genutzt wird, beachtet bitte, das Einbaurahmen nicht im Griffbereich liegen dürfen. Gerade Kinder sind in der Lage die Einbaurahmen herauszuziehen! Auf jeden Fall mit eine Elektrofachkraft darüber sprechen.
Wie im Hinweis zu lesen, werden die Philips Hue GU1o Spots mit 230 Volt betrieben, deswegen ist es essentiell wichtig, das die Einbaurahmen nicht herausgezogen werden können. Dafür habe ich mich für Silikon entschieden, womit ich die Rahmen an der Wand festgeklebt habe. Die Sprengklammern, womit die GU10 Spots im Einbaurahmen gehalten werden, habe ich durch nur mit Werkzeug entfernbare Sprengringe ersetzt.
Zusätzlich wurde der PE-Schutzleiter an die Einbaurahmen genietet, womit noch etwas mehr Sicherheit gewährleistet ist. Nachdem ich alles angeschlossen und angelernt habe, kann ich die Treppenbeleuchtung nun mit einem Hue Bewegungsmelder einschalten, wenn jemand runter- oder hochgehen möchte.
Desweiteren lassen sich coole Farben erzeugen und sogar ein Lauflicht (Hier aber nur in Verbindung mit dem Bosch Smarthome System). Der letzte Schritt, der in den nächsten Wochen folgen wird, ist das Streichen der Wand. Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Ausleuchtung der Treppe, den Spielmöglichkeiten und dem gesamten Aufbau.
Ein Kommentar
Hallo Jonas,
sieht sehr gelungen aus. Kannst Du bitte dein genutztes Material verlinken? Sind das schwenkbare Deckeneinbaustrahler, die Du für die Wand genutzt hast? Hast Du die Spots in Elektro-Hohlraumdosen gesetzt?
Vielen Dank.