Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten. Wenn ich eine klassische Lampe oder Glühbirne gegen eine Hue austausche, macht mein Schalter, wie er bisher war schlichtweg keinen Sinn mehr. Nun hat man folgende Optionen:
1. Schalter so lassen wie er ist. Nachteil: Schalter aus, Hue nicht mehr „smart“.
2. Schalter „tot“ machen, Hue auf Dauerstrom. Nachteil: „toter Schalter“ = sinnlos!
3. Schalter raus, Hue auf Dauerstrom. Nachteil: „Loch in Wand“.
Egal wie, für mich sind all diese Lösungen nicht „smart“. Smart wäre für mich, wenn man den bestehenden Schalter gegen einen neuen Schalter austauschen kann und die Lampen dann sowohl digital (App, Sprache), als auch per Schalter geschaltet werden können! Ich habe mich letzten Endes für die Hue-Smart-Button-auseinanderbauen,-zwei-Drähte-rein-löten-und-an-Taster-klemmen-Lösung entschieden. Geht, funktioniert, wunderbar. Mal schauen, wann die Batterien leer sind. Ich sehe mich jetzt schon fluchen!
Es ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, warum es hier keine Lösung aus dem Hause Philips gibt. Auch der Friends of Hue Schalter ist für mich keine Lösung für das Problem! Ich gehe mal schwer davon aus, dass ein Großteil der Hue-Installationen in bestehende Elektroinstallationen integriert werden. Wie löst „die Maße“ das?
Wer kennt die Absicht dahinter? ICh meine die Entwickler bei Philips sind ja nicht blöd! Ein Schalter wie z.B. bei Homematic, welcher mit dem passenden Adapter in jedes Programm der „großen“ Hersteller (Jung/Gira/Berker) passt ist für mich so naheliegend!
Ich freue mich über eure Antworten ?
4 Antwort
Hallo Jonny,
also ich gebe dir Recht. Es gibt noch keine allgemeine Lösung für dieses Problem. Ich weiß auch was du meinst. Leider ist es wohl bei fast jeder Hue Installation so, das fremde Besucher es nicht verstehen und erstmal den Lichtschalter ausmachen, weil sie denken, das Licht ist aus.
Dann passiert natürlich nichts, weil der Schalter ja vorher an war und die Verwirrung ist perfekt. Die beste Lösung gibt es nicht, für mich käme allerdings in deinem Fall der Vorschlag drei zur Geltung.
Den alten Schalter ausbauen und die Kabel auf Dauerstrom setzen. Das Loch wird dann mit nem smarten Friends of Hue Schalter abgedeckt. Im Notfall kann man so immer wieder zurück auf die ursprüngliche Variante.
Es müsste irgendwie nen Schalter geben der Smart ist, aber auch den manuellen Betrieb ermöglicht.