Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Philips Hue Produktentwickler etwas schneller sind, als die Hue App-Entwickler. Denn anders kann ich mir die vor kurzem noch fehlende App-Kompatibilität mit dem neuen Philips Hue Outdoor Sensor nicht erklären.
Besser und sogar etwas durchdachter ist da die iConnectHue App von Stefan Göhler, welche schon mehrfach bei uns auf dem Blog war und zudem mit zu den beliebtesten Apps rund um das Thema Hue gehört.[vc_single_image image=“13158″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“]Diese App wird zwar bei neuen Funktionen auch nicht vor der offiziellen Hue App aktualisiert, dafür ist sie deutlich umfangreicher und hat mehr Einstellmöglichkeiten. Falls ihr genau diese App nutzt und auch schon den Hue Outdoor Sensor in Benutzung habt, dann kommt die folgende Nachricht wohl genau richtig.
Ab sofort wird der brandneue Outdoor Sensor jetzt auch in der iConnectHue App unterstützt und kann somit voll und ganz in euer Hue Netzwerk integriert werden. Leider steht die App nur für iOS zur Verfügung und kann daher nicht von jedem genutzt werden.
Das schreibt iConnectHue zum Update:
Hue Outdoor Bewegungssensor: Das Jahr hat gerade erst begonnen, schon kommen ein paar neue Produkte auf den Markt! Eines davon ist der nagelneue Hue Outdoor Bewegungssensor – und wir sind stolz darauf, ihn gleich von Anfang an unterstützen zu können! Ab sofort kannst Du diesen Sensor mit iConnectHue suchen und mit gewohnt vielfältigen Einstellungen versehen.
Wie auch der normale Bewegungssensor kann dieser Sensor für weitere Gebiete eingesetzt werden:
• Der Bewegungsmelder kann per App und Schalter unterbrochen werden
• Du kannst ihn per Widget und in der Geräteübersicht deaktivieren
• Die Temperatur kann im Widget angezeigt werden
• Die Empfindlichkeit kann ebenfalls wie üblich angepasst werden