Meethue.com ist die Schnittstelle zwischen Zuhause und Unterwegs. Daher werfen wir einen Blick auf diese Funktion und verraten euch, wie es funktioniert.
Was Philips Hue so einzigartig macht, sind die vielen verschiedenen Funktionen und Einstellungen, die damit Möglich sind. Dank der vielen Drittentwicklern, kommen fast täglich neue Features hinzu. Doch eine der wichtigsten Funktionen, kommt natürlich direkt von den Hue Entwicklern selbst.
Über die Plattform meethue.com, habt Ihr die Möglichkeit, eure Lampen außerhalb des Heimnetzwerkes zu steuern. Einzige Voraussetzung ist ein Philips Hue App fähiges Endgerät und eine Internetverbindung. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr gerade am anderen Ende der Welt unterwegs seid oder in den Bergen zeltet.
Ihr seid auf dem Sprung und habt vergessen, das Licht beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses auszuschalten? Kein Problem, das lässt sich auch ganz einfach von Unterwegs aus machen. Oder wollt ihr Zuhause bereits mit einem entspannten Licht begrüßt werden, lassen sich so auch alle erdenklichen Szenen und Lampen im Vorfeld einschalten.
Mit Philips Hue steigert Ihr aber auch eure Sicherheit. Denn gerade in der Urlaubszeit wird häufig eingebrochen und das nur, weil Einbrecher ein Profil von euch erstellen und sehen, dass das Licht zum Beispiel mehrere Tage nicht an war. Schon in der ganz normalen Hue App gibt es daher die Einstellmöglichkeit, Szenarien und Routinen zu speichern. So könnt ihr einstellen, dass das Licht zu unterschiedlichen Zeiten automatisch ein- und wann anders wieder ausgeschaltet werden soll.
https://www.youtube.com/watch?v=xS5aMJw4nDI
Anleitung: Philips Hue Fernzugriff über Meethue einrichten
Wie ihr seht, ist Meethue die perfekte Ergänzung für euer Philips Hue System. Meethue verbindet die Hue App über Internet mit der Hue Bridge und gibt euch die Möglichkeit, das Licht auch von unterwegs aus zu steuern. Die Grundfunktionen lassen sich problemlos durchführen, größere Einstellungen und Anpassungen lassen sich allerdings nur im heimischen WLAN ausführen.
Bevor ihr startet, beachtet bitte, das ihr im heimischen WLAN seid und ihr verbindet zur Bridge habt.
Diese Möglichkeiten gibt es beim Fernzugriff:
- Alle Lampen an- und ausschalten
- Szenen festlegen und konfigurieren
- Lampenfarben oder Intensitäten verändern
- Erweiterte Einstellungen durchführen
- Routinen verwalten
2 Kommentare
Hallo, ich nutze eine Philips Hue Bridge und Lampen in Dänemark. Funktioniert alles bestens. Jedoch kann ich den Fernzugriff nicht einstellen. Ich erhalte immer die Meldung, dass keine Bridge gefunden werden kann, obwohl ich gleichzeitig in der App mit der Bridge verbunden bin. Komme da einfach nicht weiter. Hast du eine Idee?
Ja, du brauchst eine öffentliche IP Adresse. Allerdings kannst du auch ohne öffentliche IP Adresse von auserhalb zugreifen. Wenn du ein Google Smart Home einrichtest, kannst du über die Google IP auf deinen Router bzw. das Hue zugreifen. Mein router hat auch eine SIM Karte und im LTE Netz erhälst du keine öffentliche IP Adresse, dehalb habe ich nun über Goole Smart Home meine Hue hinzugefügt und siehe da, Google erkennt meine Hue Leuchten auch ausserhalb vom W Lan…. funktioniert überall auf der Welt. Der nachteil ist, dass es halt über Google läuft und goolge deine Daten ausliest, trotz DSGVO…. Naja haupsache es läuft…