Philips nutzt die CES Messe in Las Vegas für noch eine weitere Ankündigung. Und die dürfte sicherlich viel Spaß bringen.
Von „Power on Behavior“ habt ihr sicherlich schon was gehört oder sogar schon selbst ausprobiert. Gemeint ist der letzte Schaltzustand der Philips Hue Leuchtmittel. Denn bisher war es so, das die Leuchtmittel nach dem manuellen aus- und einschalten, immer mit 100% Helligkeit in einem warmweißen Ton geleuchtet haben.[vc_single_image image=“11827″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]Seit dem letzten Update im Dezember, lässt sich das Einschaltverhalten der Leuchtmittel manuell festzulegen. Hier gab es aber ein Problem: Was andere Drittanbieter Apps schon beherrschen, wurde in der offiziellen Hue App noch nicht implementiert. Alle Einstellmöglichkeiten! Die wurden hier nämlich auf einige wenige reduziert.Ein Tweet bei Twitter zeigt jetzt aber, das Philips in Kürze auch weitere Funktionen und Einstellmöglichkeiten anbieten möchte. Im Februar soll es so weit sein und das Update ausgerollt werden.
Folgende Funktionen sollen sich dann in der offiziellen Philips Hue ebenfalls einstellen lassen.
- Safety / Sicherheit: Es ändert sich nichts am Einschaltverhalten. Alles bleibt beim Alten. Die Leuchtmittel / Lampen werden mit warmweißen Licht mit 100 Prozent Helligkeit und 2700 Kelvin eingeschaltet.
- Powerfail / Stromausfall: Das Leuchtmittel nimmt den letzten Schaltzustand an. Wenn das Leuchtmittel ausgeschaltet war, bleibt es danach auch aus.
- last on state / letzter Zustand: Das Leuchtmittel nimm den letzten „Ein“-Zustand vor dem Ausschalten an. Hat es z.B. Grün geleuchtet, leuchtet es danach wieder Grün.
- Custom / Benutzerdefiniert: Hier lassen sich eigene Einstellungen vornehmen. Es kann Farbe und Helligkeit frei festgelegt werden, wie das Leuchtmittel eingeschaltet werden soll. Einfache „On/Off“ Leuchtmittel können nicht eingestellt werden.