Anfang des Jahres habe ich das erste Mal über den Aqara Hub M3 berichtet, damals noch für den chinesischen Markt bestimmt. Nach knapp fünf Monaten hat sich das allerdings geändert und bei den Amazon Ländergesellschaften wird der Hub mittlerweile auch für den europäischen Markt angeboten.
Er unterstützt Matter ab Werk und fungiert auch als Thread-Border Router. Zudem ist Zigbee integriert, wodurch die klassischen Aqara-Produkte gesteuert werden können. Darüber hinaus sind Bluetooth (Low Energy) und Infrarot vorhanden, was sich beispielsweise zur Steuerung von Klimaanlagen eignet.
Seit gestern werden auch Matter-Geräte von Drittanbietern unterstützt. Unter anderem Kontaktsensoren, Anwesenheitssensoren, Lichtsensoren, Ein-/Aus-Lichtschalter (Wand), Dimmer-Schalter (Wand) und Thermostate.
Im Inneren setzt Aqara auf einen 8 GB großen eMMC-Speicher, und die Stromversorgung erfolgt wahlweise über USB-C oder PoE. Die Einbindung in euren Router kann dabei per WiFi oder über einen RJ45-Netzwerkanschluss erfolgen. Habt ihr noch einen älteren Hub im Einsatz, muss dieser nicht entsorgt werden. Diesen könnt ihr als Ergänzung zum neuen System weiterhin nutzen.
Bedingt durch die technischen Eigenschaften ist der Aqara Hub M3 mit 10,5 x 10,5 x 3,65 Zentimeter beispielsweise auch gut 2 Zentimeter größer als die Hue Bridge. Dies fällt sicherlich nur bei einem direkten Vergleich auf und spielt in der späteren Nutzung eher eine untergeordnete Rolle. Bei Amazon in Deutschland ist der Hub aktuell ausverkauft, in Spanien wird er für 129,99 Euro angeboten.