IKEA versorgt sein Smarthome-Hub regelmäßig mit neuen Firmwareupdates. Seit der Umstellung auf das IKEA Dirigera Hub ist die Zufriedenheit der Nutzer auf jeden Fall deutlich gestiegen und es stehen auch deutlich mehr Funktionen bereit, als noch beim alten IKEA Tradfri Gateway.
Ein richtiger Schritt von IKEA, denn das Hub dient mittlerweile als wirklich gute Smarthomezentrale in vielen Haushalten. Damit das auch so bleibt, hat man nun ein neues Firmwareupdate veröffentlicht, welches die Nummer 2.256.003 trägt. Dieses bringt nicht nur einige Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen mit sich, sonder auch neuen Funktionen.
Verbesserungen IKEA Dirigera 2.256.003
- Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen
- Sunset Sunrise Unterstützung im TRÅDFRI Bewegungssensor (funktioniert ab Android Build 1.6.0 (#4369) und iOS Build 1.7.0 (#656))
- Unterstützung für VINDSTYRKA Luftqualitätssensor in Apple HomeKit
- Unterstützung für verschiedene Zigbee-Geräte von Drittanbietern hinzugefügt, darunter Steckdosen, Schalter und Fernbedienungen
2 Kommentare
Welche Funktionen hat denn der neue Hub die der alte nicht hat? Und wie genau äußert sich die höhere Zufriedenheit?
Dirigera fehlt eine sehr wesentliche Funktion des Tradfri Hub: Die freie Farbwahl! Dirigera hat eine feste, nicht allzu große Farbpalette. Der alte Hub hatte irgendwann frei wählbare Farben bekommen. Bei Ikea Lampen bedeutet das einfach weniger Funktion als früher. Bei Lampen von Fremdherstellern sind diese teilweise nicht nutzbar. Zb die Rademacher Lampen werden mit genauen Modell erkannt, aber in der festen Farbpalette des Dirigera fehlen die hellen Weißtöne für diese Lampen :-(.