Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

      17.06.2025

      Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

      17.06.2025

      Philips Hue 5.44: Mal wieder nur Stabilitätsverbesserungen

      15.06.2025

      Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

      13.06.2025

      Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

      13.06.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Innr Geschäftsführer im Interview: Erste ZigBee Filament-LED Lampe kommt auf den Markt
    News

    Innr Geschäftsführer im Interview: Erste ZigBee Filament-LED Lampe kommt auf den Markt

    Malte Von Malte13.03.20196 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Es ist kein Geheimnis, dass ich mit einigen wenigen Ausnahmen, fast ausschließlich auf den ZigBee-Standard setze. Neben Philips Hue nutze ich zunehmend auch immer mehr Produkte von Innr.

    In diesem Jahr wird es eine spannende Neuerung aus dem Hause Innr geben. Im Interview hat Jeroen Dalderop verraten, das noch im 2. Quartal 2019 eine ZigBee Filament-LED Lampe auf den Markt kommen wird. Jeroen Dalderop ist einer der Gründer und Geschäftsführer des niederländischen Herstellers Innr Lighting und hat im Gespräch sogar noch mehr interessante Ankündigungen gemacht.

    Innr ZigBee Filament-LED Lampe

    Die bisher erhältlichen smarten Filament-LED Lampen setzen auf Bluetooth und Apple HomeKit, statt auf ZigBee und können daher nicht in die ZigBee-Umgebung eingebunden werden. Es gibt keine ZigBee-Alternative und Innr wäre der erste Hersteller auf dem Markt, der eine smarte ZigBee-fähige LED-Filament Lampe im Sortiment hätte.

    Solche ZigBee Filament-LED Leuchtmittel sind für antike Lampen prädestiniert, können aber genau so gut als indirekte Beleuchtung genutzt werden. Dank der Dimmfunktion lassen sich die Innr ZigBee LED-Filament Lampen sogar in der Helligkeit anpassen und perfekt in Szene setzen. Sie verfügen über eine glasklare Oberfläche und LED-Streifen, die einer konventionellen Glühlampe nachempfunden sind und leuchten mit bis zu 2.700 Kelvin.

    Vorerst wird man sich mit der E27-Fassung begnügen müssen, womit jedoch ein Großteil der herkömmlichen Glühlampen, einfach ausgetauscht werden kann. Die unverbindliche Preisempfehlung wird laut Jeroen Dalderop bei unter 20€ zu finden sein und der endgültige Preis kann je nach Händler, sogar nochmal darunter liegen.

    Weitere Ankündigungen

    Neben der ZigBee Filament Lampe wird es auch eine ZigBee Outdoor Variante des beliebten Innr Leuchtstreifen „FL 130C“ geben, doch hier fehlen bisher noch jegliche Details wie Länge und Lumen. Besonders gespannt bin ich auf das Design, jedoch hat er mit dem Philips Hue Outdoor Lightstrip auch eine starke Konkurrenz, aber Alternativen sind natürlich immer gern gesehen.

    Für ebenfalls viel Aufsehen wird vermutlich auch die RGBW Version der E14-, sowie GU10 Fassung sorgen, welche noch dieses Halbjahr zum Verkauf stehen sollen. Bisher muss man sich mit den White- bzw. Tunabel White Modellen zufrieden geben. Auch hier wird Innr auf den bekannten ZigBee-Standard setzen und die Lampen für unter 30€ das Stück anbieten.

    Das Interview

    Jeroen Daldero Geschäftsführer Innr Lighting
    Jeroen Dalderop

    Einer der Gründer und einer der Geschäftsführer des niederländischen Herstellers Innr Lighting spricht über Innovationen 2019 im Bereich der smarten Lichtsteuerung und über die enorme Zugkraft von cleverer Lichtsteuerung innerhalb des Smarthome Trends.

    1) IV: Herr Dalderop, Ihr Unternehmen Innr hat sich innerhalb sehr kurzer Zeit einen klingenden Namen als Drittanbieter in Deutschland aufgebaut. So gelten in Fachkreisen Innr-Produkte als ernstzunehmende Alternative der Marktführer Philips und Osram. 

    Jeroen Dalderop: Ja, das stimmt. Die Reaktionen auf den Märkten, so auch auf dem deutschen Markt sind durchweg positiv. Die Verkaufschancen sind in Deutschland groß und es ist sicherlich nicht ganz einfach sich innerhalb eines der größten Märkte Europas erfolgreich zu positionieren.

    Das kann nur mit einem hohen Qualitätsanspruch gelingen und mit der Strategie die Marke rasch bekannt zu machen. Den Brand Innr in Deutschland zu positionieren ist uns seit 2017 ganz gut gelungen. Mit der Bezeichnung eines Drittanbieters hadern wir allerdings etwas.

    2) IV: Wie meinen Sie das? Was stört Sie daran, wenn Innr Lighting als Drittanbieter bezeichnet wird?

    Jeroen Dalderop: Das hat mit unserem Selbstverständnis zu tun. Innr ist nie als europäischer Drittanbieter von Zigbee-Lösungen an den Start gegangen. Wir agieren vollkommen unabhängig, betreiben unser eigenes System mit Bridge sowie einer App. Deshalb unterhalten wir unter anderem eine eigenständige Abteilung Forschung & Entwicklung.

    Als Start-up ging Innr 2012 an den Markt. Wesentlich früher gingen auch die Philips-Hue-Produkte nicht an den Start.

    Unsere Idee ist es nicht erfolgreiche Produktkonzeptionen zu kopieren und in der Folge günstiger anzubieten. Wir setzen innerhalb der Zigbee-Hersteller schlicht und ergreifend auf den gleichen Standard. Das ist alles.

    Der Titel „Drittanbieter“ wurde uns zugesprochen, weil Insider alsbald feststellten, dass unsere LED teils bessere Farbwiedergabewerte erzeugten oder wir günstiger anbieten als der Mitbewerb. Nach wie vor werden wir natürlich als Kauf-Tipp zum Beispiel bei vielen Bloggern gehandelt. Das mindert es etwas gelegentlich als Drittanbieter bezeichnet zu werden.

    3) IV: Wie lässt sich der technische Hintergrund mit möglichst einfachen Worten erklären? Anders ausgedrückt: Wie funktioniert eine smarte Lichtsteuerung?

    Jeroen Dalderop: Der Anwender investiert einmal in das Zigbee-Protokoll in dem er eine sogenannte Bridge erwirbt. Diese Steuerungseinheit wird mit dem Router verbunden. Über den Router ist eine Verbindung mit dem Internet gegeben.

    Wenn man nun Zigbee-fähige LED Lampen in die bekannten Fassungen anstelle von konventionellen Leuchtmitteln einschraubt, sind die LED via Smartphone-App steuerbar. Hierfür sorgt das Protokoll. Dabei ist es unerheblich, ob die Eingabe z. B. zu einem Farbwechsel innerhalb des unmittelbaren Einzugsbereichs erfolgt oder von einem anderen Kontinent.

    Alle Produkte, die das Zigbee-Protokoll nutzen, lassen sich per App einfach und bequem ansprechen. In Verbindung mit einem Timer funktioniert die Lichtsteuerung vollautomatisch.

    Die einfachste Art der heimischen Belichtung ist: sie überhaupt zu bedienen. Mit dem Anlegen von Beleuchtungsszenarien, Räumen und Gruppen ist die Beleuchtung individuellen Gegebenheiten sehr flexibel anzupassen.

    4) IV: Warum ist gerade Smart Lighting das Zugpferd im Bereich Smart Home? Markforschungen belegen, das die Umsatzerwartungen 2018 branchenübergreifend teilweise übertroffen wurden. Kurzum: Was macht smartes Licht derart smart?

    Jeroen Dalderop: Der Wunsch die Lichtstärke zu dimmen ist bekanntlich nicht neu. Auch das Bestreben Stromkosten beim Licht einzusparen ist keine neue Tendenz. Neu hinzu kommen allerdings vergleichsweise simple Steuerungsmöglichkeiten, die von jedermann anzuwenden sind.

    Per App lassen sich Effekte automatisieren. Nutzer können sich auf einer Südseeinsel befinden und die Lichtverhältnisse Daheim regeln. Wohl gemerkt ohne einen Cent an Mehrkosten.

    Licht ist ein emotionales Erlebnis. Verglichen mit anderen Smart-Home-Installationen ist eine effektvolle Lichtsteuerung innerhalb weniger Minuten in Betrieb genommen. Das unterscheidet unseren Produktbereich von Wasserstandsmeldern, Rauchmeldern, Stromzählern oder Sensoren, die Rückschlüsse auf offene Fenster zulassen.

    Die Installation von Smart Lighting ist innerhalb weniger Minuten vollzogen. Der „Aha-Effekt“ stellt sich prompt ein. Ich denke, dass ist der Hauptgrund dafür, warum wir in den kommenden Jahren ein anhaltend starkes Interesse an Innr-Produkten in Europa beobachten werden.

    5) IV: Schaut man Ihr Produkt-Portfolio näher an, fällt auf das es diverse Bauformen gibt, die nicht unbedingt auf den Massenmarkt zielen sondern auf den Einsatz in Küchen, Vitrinen und sogar für die Ausleuchtung von Kunstgegenständen mittels Spots.

    Jeroen Dalderop: Ja, das ist richtig. Einerseits ist der umsatzstarke Massenmarkt für Innr interessant. Auf der anderen Seite haben wir auch eine Vielzahl eigener Produktideen, die sich im Angebot unseres Mitbewerbs nicht finden.

    Innr wird das Angebot bereits 2019 erheblich ausweiten. Vor der Markteinführung stehen LED-Leuchten die der Glühfaden-Technik, sogenannte Filament-Birnen, nachempfunden sind. Desweiteren stellen wir Lösungen für den Outdoor-Einsatz vor. Und mittelfristig werden wir smarte Armaturen im Programm haben.

    Das ist sicherlich Ausdruck unserer Eigenständigkeit als Hersteller.

     6) IV: Mit dem SP 120 Steckdosen-Adapter ist Innr im letzten Jahr ein Coup gelungen. Der Mitbewerb schaut neidisch auf die dezente Funkschalt-Steckdose in Ihrem Angebot. Hat Sie die enorme Nachfrage überrascht?

    Jeroen Dalderop: Das stimmt, die Smart-Plug-Steckdose hat im Markt mächtig Staub aufgewirbelt. Sie ist deutlich kompakter gebaut als zum Beispiel die bekannten Osram Steckdosen. Funktionalität ist eben nicht alles. Je nach Anwendungsgebiet schaut das Auge gelegentlich mit.

    Nach wie vor gehört der Innr SP 120 in Deutschland zu den meistgekauften Zigbee-Steckdosen-Adaptern überhaupt. Bekanntlich lässt er sich via Timer auch dazu verwenden beispielsweise den Lieblingsradiosender zu aktivieren und die Kaffeemaschine zu starten.

    7) IV: Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Es geht die Information um Innr würde 2019 die erste Filament-LED im Zigbee-Bereich anbieten. Was ist dran an diesem Gerücht?

    Jeroen Dalderop:  Ich kann das bestätigen. Als erster Hersteller überhaupt werden wir im 2ten Quartal eine smarte LED-Technik auf dem Markt bringen, die für den Einsatz in antiken Lampen prädestiniert ist. Die Produkte verfügen über eine glasklare Birne und LED-Streifen, die konventionellen Glühbirnen nachempfunden sind. Im konventionellen Bereich sind diese Lampen bekannt und beliebt. Wir sind die ersten Anbieter, die die Filament-LED mit intelligenter Lichtsteuerung kombinieren.

    Selbst bei genauerer Betrachtung lassen sich Unterschiede kaum feststellen. Die Variante mit einer E27 Fassung wird dabei extrem preiswert angeboten werden und unter 20 Euro verfügbar sein. Selbstverständlich ist die Filament-LED von Innr dimmbar.

    8) IV: Verraten Sie uns noch mehr, was 2019 von Innr zu erwarten ist?

    Jeroen Dalderop: Gerne. Weil smarte LED im Zigbee-Netzwerk emotionale Produkte sind werden wir die Angebote um weit verbreitete Bauformen erweitern. Konkret führen wir noch im ersten Halbjahr 2019 RGBW-Produkte mit E14 und GU10 ein. Die empfohlenen Verkaufspreise dürften alleine schon für Aufmerksamkeit sorgen. Wir planen Verkaufspreise von je unter 30 Euro für diese neuen Bauformen.

    Darüber hinaus werden wir unseren erfolgreiche Leuchtstreifen FL 130 in einer Outdoor-Variante anbieten. Innr Flex wird mit 24 Watt betrieben und stellt 16 Millionen Farbtöne auf 4 Meter Länge bereit. Die witterungsunabhängige Outdoor-Variante wird noch einen Meter länger und ab Sommer 2019 verfügbar sein.

    Innr plant 2019 weitere Produktneuheiten, über die ich gerne zu einem späteren Zeitpunkt Auskunft gebe.

    9) IV: Herr Dalderop, herzlichen Dank für das ausführliche Gespräch.

    Jeroen Dalderop: Sehr gerne.

    Wie ihr jetzt selbst gelesen habt, wird es dieses Halbjahr noch einige neue Produkte von Innr geben. Leider fehlen auch uns noch konkrete Bilder bzw. Details. Wir werden sie aber so schnell wie möglich nachreichen und euch mit weiteren Informationen in Bezug auf die neuen Produkte versorgen.

    Was ich persönlich an Innr mag

    Angefangen hat alles mit dem SP120 Plug, welcher dank der kleinen Bauweise ganz oben bei mir im Kurs steht. Zunehmend folgten dann immer mehr E27 Lampen und der Flex 130C Lightstrip. Im Interview beschreibt Dalderop auch selbst, dass der SP120 Plug mit zu den gefragtesten Innr Produkten und damit auch zu den meistgekauften Zigbee-Steckdosen-Adaptern überhaupt zählt.

    Innr SmartPlug, Philips Hue* & Echo Plus kompatibel, intelligente...
    Smarthome & Leuchtmittel

    Produkt ansehen

    Meiner Meinung nach, müssen sich die Innr Produkte auch nicht vor anderen Marken verstecken und haben oftmals sogar einen durchschnittlich niedrigeren Preis als es beispielsweise bei Produkten von Philips Hue der Fall ist. Man darf auch nicht vergessen, dass smartes Licht noch am Anfang steht und mehr Hersteller auch eine größere Auswahl bedeutet. Ich kann euch jedenfalls empfehlen, auch mal einen Blick auf Innr zu werfen.

    Amazon Angebot App E14 E27 GU10 Homekit Innr Neuerscheinung Osram Philips Hue Ratgeber Smart
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelFischer & Honsel und Philips Hue: Friends of Hue Sortiment wächst mit neuen Lampen
    Nächster Artikel Philips Hue Dimmschalter reagiert nicht mehr: „Soft-Reset“ löst das Problem in wenigen Sekunden
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

    18.06.2025

    Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

    17.06.2025

    Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

    17.06.2025

    6 Kommentare

    1. Avatar
      Daniel am 13.03.2019 um 10:00 Uhr

      Vielen Dank für das Interview 🙂

      Bin Dank euch erst auf innr gestoßen und bin sehr zufrieden!

      Daniel

      Antworten
      • Avatar
        David am 13.03.2019 um 10:53 Uhr

        Hallo Daniel,

        ich nutze ebenfalls Innr Leuchtmittel und den Innr Plug. Philips Hue bietet selbst ja keine smarte Steckdose mehr an, daher bin ich auf Innr umgestiegen.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    2. Avatar
      Thomas am 16.05.2019 um 9:45 Uhr

      Hallo zusammen,

      habe gerade die E14 RGBW im innr-Online-Shop entdeckt unter Typbezeichnung RB 250 C für EUR 29,99 …

      Gruß
      Thomas

      Antworten
      • Avatar
        David am 16.05.2019 um 12:02 Uhr

        Hallo Thomas,

        vielen Dank für den Tipp! Ich habe einen Beitrag geschrieben.

        https://www.smartlights.de/licht/innr/verkaufsstart-innr-e14-smart-color-led-kerze-ist-da/

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    3. Avatar
      Klaus am 19.05.2019 um 23:14 Uhr

      Hallo,
      nachdem ich neulich mitbekommen habe, dass Innr smarte Filament Birnen anbienten soll, habe ich danach gesucht und bin auf diesen Artikel gestoßen. Auch ich setze einige Innr Produkte ein und einige Vorzüge kommen meiner Meinung nacch etwas zu kurz: Die E27Tropfenlampen haben z.B. eine höhere Helligkeit und strahlen entgegen den Hues auch zur Seite ab.

      Aber, leider leider, die beste Birne, die RB 172 W hat Innr mittlerweile aus dem Program genommen. Diese E27 Birne hatte mit Warm Dimming ein Alleinstellungsmerkmal, das sie über alle anderen ähnlichen vergleichbaren smarten Birnen gehoben hatte: beim Dimmen reduziert sich die Temperatur von 2700 auf 2200K unbd imitiert so das natürliche Verhälten einer Glühwendel und umgeht das charakteristische unnatürliche und ungemütliche Licht gedimmter LED Leuchtmittel. An einer Patentproblematik kann es nicht liegen, da verschiedene andere Hersteller so etwas anbieten, zumal Innr aber die einzige Lösung mit Funksteuerbarkeit war. Ich frage mich daher, was der grund war ausgerechnet dieses Produkt einzustellen und kann nur hoffen, die Funktion kehrt mit der Filamentbirne zurück – gerade dieser würde das gut zu Gesichtstehen, sich wie eine Glühwendel zu verhalten.

      Vielleicht könnt ihr da ja nochmal nachhaken?

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 21.05.2019 um 12:14 Uhr

        Hallo Klaus,
        danke für die Anregung. Selbstverständlich werde ich für dich mal nachfragen und dir die Antwort dann zukommen lassen. Sobald ich eine Filament Lampe habe, werde ich ausprobieren, ob die Warmdimming-Funktion in den Filament Lampen wiederzufinden ist.
        Gruß Tom

        Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    • AvatarM.W. bei Philips Hue 5.22: Neue Einstellung lässt Alarme automatisch auslösen
    • AvatarThomas bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Aldi Süd: Lightway Smart Home Produkte ab dem 18.02 im Handel

    17.02.2021

    Philips Hue im Garten: Das 24-Volt System lässt keine Wünsche offen

    18.05.2021

    Wochenrückblick KW 51: XXXL Lutz Gutschein & Philips Hue App Update

    26.12.2021

    Aqara: Luftqualitätssensor ist jetzt bei Amazon erhältlich

    26.05.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.