Wer seinen Garten umgestalten möchte und dabei die Beleuchtung von Innr einsetzt, kommt gerade bei größeren Gärten, irgendwann an die Grenzen, die ein Netzteil bewältigen kann. Das bisherige 24 Watt Netzteil schafft nur bis zu 5 Lampen, ab dann muss ein weiteres Netzteil eingesetzt werden.
Innr hat aber Ende letzten Jahres mit dem OPS 140 Outdoor-Netzteil eine deutlich stärkere Variante auf den Markt gebracht. Dieses hat einen Ausgang von 48 Watt und kann die doppelte Anzahl an Lampen mit Strom versorgen.Das Netzteil ist für die OPL 130 C Sockelleuchten und OSL 130 C Gartenspots geeignet. Bis zu 10 Lampen an einem Netzteil ist natürlich eine feine Sache. Die einzelnen Lampen werden per T-Stück abgezweigt, was nochmal einen kleinen Spielraum bei der Platzierung bedeutet.
Mittlerweile sieht man auch, in welche Richtung sich der Preis bewegt. Der tink Shop hat es für 39,99€ im Sortiment. Notebooksbilliger folgt mit rund 45€. Immer noch vertretbar, wenn man sich den Nutzen vor Augen führt. Ein Nachteil gibt es bei Innr Outdoor Produkten allerdings, den ich euch nicht verschweigen möchte.
Ihr könnt alle Lampen immer nur zusammen steuern. Es ist nicht möglich, zwei Lampen in weiß, eine in rot und eine in blau leuchten zu lassen. Alle Lampen sind über eine Controllerbox miteinander verbunden. Dies ist bei Philips Hue anders, da dort alle Outdoor-Lampen als einzelne steuerbare Lampen in der App auftauchen.