Seit Donnerstag gibt es die neuen LIDL Smarthome Produkte im Handel. Unter anderem werden Deckenlampen, Sensoren und eine Steckdosenleiste angeboten. Gerade letzteres wäre wohl mit am interessantesten für Philips Hue Nutzer gewesen, wenn sich die Steckdosenleiste in Philips Hue einbinden ließe.
Wie ihr wahrscheinlich selbst schon herausgefunden habt, kann die Steckdosenleiste derzeit nicht in Philips Hue integriert werden. Es könnte am Funkstandard liegen, der sich leicht unterscheidet.
Dabei ist der Hinweis auf der Produktseite eindeutig: „Dank Zigbee 3.0-Funkstandard können die Artikel in andere Zigbee 3.0-kompatible Systeme verschiedener Marken und Hersteller wie beispielsweise Philips Hue und Osram Lightify integriert werden.“ Leider scheint es aber bei der Steckdosenleiste zu Problemen mit der Verbindung zwischen Philips Hue und Silvercrest zu kommen. Dies geht soweit, dass sich die Leiste überhaupt nicht in Philips Hue einbinden lässt.
Wer den vollen Funktionsumfang haben möchte, kann aktuell nur einen Weg gehen und muss sich das LIDL Gateway in die Wohnung stellen. Wer einen neuen Amazon Echo zu Hause hat, kann zumindest darüber die Steckose einbinden und schalten. Aber auch hier steht euch nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung, die diese Silvercrest ZigBee Steckosenleiste zu bieten hat. Ob hier irgendwann noch nachgebessert wird, kann ich nicht sagen, aber geben wir dem ganzen noch ein bisschen Zeit.
Ein Kommentar
Ich habe heute ein neues Update der Hue Bridge (1942135050) gesehen und installiert. Ich habe es dann nochmal probiert, nun kann ich den erste Steckplatz koppeln. Es ist der Steckplatz, welcher dem physischen Schalter am nächsten ist. Dazu habe ich die Steckdose eingestellt, sie war aus, ich drückte den Taster für etwa 5 Sekunden. Dann konnte ich eine neue Leuchte in der Hue App finden.
Das Schalten der Dose klappt problemlos, wenn nur diese an ist fiept die Leiste ein wenig. bei Unterbrechung des Stroms merkt sich die Steckdose den Status und stell diesen wieder her.
Beim manuellen Schalten per Taster verhält sich die Steckdosenleiste so, dass der Zigbee-Steckplatz ausgeschaltet wird, solte dieser als einziges an ist. Sonst schaltet der Rest zusammen.