Müller-Licht tint war in letzter Zeit kein häufiger Gast auf dem Blog gewesen, doch nun habe ich mal wieder etwas interessantes für euch.
Das sie immer mal wieder für eine Überraschung gut sind, haben sie schon häufiger bewiesen. Nun haben sie still und heimlich aus dem Nichts ein neues Produkt herausgebracht, auf welches ich kurz eingehen möchte.
Drauf gekommen bin ich, weil ich den aktuellen Aldi Katalog durchgeblättert habe und dort bin ich auf die neue Müller-Licht tint Kea Lampe gestoßen. Kurz recherchiert, habe ich festgestellt, das ich wohl nicht der Einzige gewesen bin.
Nichtsdestotrotz möchte ich sie euch nicht vorenthalten und euch auch gleich ein paar Bilder zeigen. Müller-Licht tint setzt auf Zigbee, das bedeutet, das ihr die Lampen und Leuchtmittel auch in das Philips Hue System einbinden könntet. Hier dann allerdings mit einigen Einschränkungen, allerdings funktioniert das reine Steuern und Schalten problemlos.
Müller-Licht selbst möchte am liebsten, das ihr deren Produkte über die eigene Zigbee Fernbedienung steuert und so euer System aufbaut. Wer will, kann die Produkte auch über Amazon Alexa oder Magenta Smart anlernen und dann per Sprache steuern. Voraussetzung ist hier, das ein Zigbee Hub verbaut ist.
Das ist die neue Müller-Licht tint Kea Deckenleuchte
Kommen wir nun zur neuen Deckenleuchte von Müller-Licht tint. In den Handel sind zwei verschiedene Größen gekommen:
- Müller-Licht tint Kea Deckenlampe 42 cm Durchmesser:
Die Farbtemperatur lässt sich von 1800 bis 6500 Kelvin einstellen, die maximale Helligkeit beträgt 2400 Lumen und der Verbrauch liegt bei 22 Watt. Neben Weißtönen, kann sie auch 16 Millionen verschiedene Farben darstellen. Die UVP beträgt 99,95€. - Müller-Licht tint Kea Deckenlampe 52 cm Durchmesser:
Die Farbtemperatur lässt sich von 1800 bis 6500 Kelvin einstellen, die maximale Helligkeit beträgt 2900 Lumen und der Verbrauch liegt bei 22 Watt. Neben Weißtönen, kann sie auch 16 Millionen verschiedene Farben darstellen. Die UVP beträgt 129,95€.
Sie unterscheiden sich also nur im Durchmesser und in der maximalen Helligkeit. Was ich gesehen habe, das es bald auch noch eine Pendelleuchte geben soll. Diese ist zwar bereits erschien, lässt sich aber noch nicht bestellen. Hier trotzdem die technischen Daten zu der tint Pendelleuchte Kea.
- Müller-Licht tint Kea Pendelleuchte 42 cm Durchmesser:
Die Farbtemperatur lässt sich von 1800 bis 6500 Kelvin einstellen, die maximale Helligkeit beträgt 2400 Lumen und der Verbrauch liegt bei 22 Watt. Neben Weißtönen, kann sie auch 16 Millionen verschiedene Farben darstellen.
Wann die Produkte auch bei anderen Händlern gelistet sind, kann man jetzt noch nicht sagen. Wie alle Hersteller, hat auch Müller-Licht tint Probleme an Halbleiter zu kommen.