Die Temperaturen steigen auf über 30 Grad und eine kühle Erfrischung wäre jetzt mein Wunsch. Signify muss sich dort keine Gedanken machen, denn die neue Philips Hue App geht (noch) baden.
Die Bewertungen im Google Playstore sind in den letzten Tagen massiv eingebrochen. Schaut man sich die Zufriedenheit der Nutzer an, bekommt die neue Philips Hue App in der Version 4.0 nur noch 3.1 von 5 möglichen Sternen. Und die Anzahl dürfte sicherlich noch weiter fallen, denn es kommen täglich weitere Bewertungen hinzu.
Dazu kommt, das sie vor einigen Tagen aus dem Google Playstore entfernt wurde und erst jetzt wieder aufgetaucht ist. Welche Probleme und Sorgen gibt es bei den Hue Nutzern, das die Bewertung so eingebrochen ist? Werfen wir mal einen Blick drauf und vielleicht findet ihr euch dort auch wieder:
Das sind die Kritikpunkte an der neuen Philips Hue App 4.0
- Viele Nutzer sind sauer, weil alle Widgets und Automationen durch das Update weg sind. Ich kenne das selbst, dass die Einrichtung jede Menge Zeit in Anspruch nimmt.
- Alle Buttons und Schalter sind durch das Update größer geworden. Mark schreibt zum Beispiel, dass das System nun nicht mehr auf einen „Screen“ passt und man zum Steuern auch horizontal scrollen muss. Er hatte den Bildschirm so angepasst, das er alle Lampen übersichtlich auf einem „Screen“ angezeigt bekommen hat.
- Schnell mal die Helligkeit ändern? Viele Nutzern bemängeln, das die App zu unübersichtlich gestaltet wurde. Man muss zu viel klicken, um zur gewünschten Funktion und somit zur Lampe zu kommen.
- Fernverbindung zeigt nicht den aktuellen Status hat. Das Problem kenne ich nur zu Gut, denn obwohl die Bridge verbunden ist, wird der aktuelle Status der Lampen nicht in der Hue App angezeigt. Ärgerlich, denn so kann man nicht nachvollziehen, welche Lampen wirklich eingeschaltet sind.
- Insgesamt erschlägt die App neue Nutzer, die sich mit dem System nicht auskennen. Zu viel Informationen auf dem Bildschirm, womit viele Nutzer sicherlich überfordert sein werden.
- Hue Labs immer noch nicht in die Hue App integriert. Michael kann nicht verstehen, warum die Hue Labs noch immer über eine externe Seite angezeigt werden und diese dann manuell in die App integriert werden müssen.
Es gibt noch viele weitere Punkte, die nicht auf Zustimmung, sondern auf die 1 Stern Bewertung treffen. Aber es gibt hier auch was gutes. Denn wie man bekanntermaßen weißt, lässt sich Software anpassen.
Und wie ich von internen Kreisen erfahren habe, arbeitet Signify bereits an einer Lösung für die vielen negativen Bewertungen. Das sowas natürlich nicht von heute auf morgen geht, sollte aber auch klar sein.
Ein Kommentar
Ärgerlich auch, dass die App nicht mehr für Tablets ‚optimiert‘ ist.
Links ein riesiger, ungenutzten Randstreifen; rechts dagegen ‚verschwinden die Kacheln vom Bildschirm.
Außerdem gibt es zahlreiche Nutzermeldungen, dass sich nach dem Update keine Verbindung mehr zur Bridge herstellen lässt.