Ich habe gerade mal in meinen Garten geschaut und festgestellt, dass bisher noch nicht viel passiert ist. Dabei gibt es mit Philips Hue ein Lichtsystem, welches wirklich von jedem verlegt und genutzt werden kann.
Ihr müsst nicht mal den Elektriker eures Vertrauens anrufen, denn das Philips Hue Niedervolt System arbeitet nicht mit 230 Volt, sondern wandelt diese Spannung in 24-Volt um. Ihr verlegt lediglich die Kabel und schließt eine beliebige Philips Hue Lampe an.Alle Philips Hue Outdoor Produkte sind wasserfest und können Schnee, Regen und Sonne ab. Natürlich hat Signify auch 230-Volt Outdoor Lampen im Sortiment, welche aber meistens eine andere IP-Zertifizierung haben. Während die Philips Hue Amarant eine Ip65-Klassifizierung vorweisen kann, ist die Philips Hue Resonate nur mit einer Ip44-Zertifizierung versehen.
So nutzt ihr das 24-Volt System
Bei der Nutzung dieses Systems müsst ihr darauf achten, dass ihr nicht zu viele Lampen an ein Netzteil hängt. Die maximale Anzahl könnt ihr ganz einfach selbst ausrechnen, indem ihr den maximalen Verbrauch von eurem Netzteil, durch den Verbrauch der Lampen teilt. Philips Hue stellt auch extra ein 100-Watt Netzteil zur Verfügung, sofern das 40 Watt Netzteil zu klein sein sollte. Allerdings ist das 100 Watt Netzteil mit rund 58€ im Verkauf nicht gerade günstig.
Vor dem Kauf solltet ihr euch eine Liste machen, wie viele Netzteile und in welcher Wattzahl ihr diese benötigt. Dementsprechend könnt euch verschiedene Starter-Sets holen oder auch einzelne Erweiterungen zulegen. Bei der Planung solltet ihr aber beachten, dass eine maximale Länge von bis zu 35 Meter möglich ist. Bei längeren Strecken solltet ihr euch eine näherliegende Steckdose suchen.
Das Problem trifft für das ZigBee Signal aber nicht zu. Wie schon mehrfach geschrieben, dient jedes Leuchtmittel auch als Repeater. Das Prinzip ist gleich dem eines WLAN-Repeaters. Dadurch könnt ihr auch längere Strecken mit dem ZigBee Signal erreichen, sofern Leuchtmittel im gleichmäßigen Abstand verbaut werden.
Auch für Abzweigungen hat Signify vorgesorgt. Wollt ihr die Lampen nicht in einer Reihe verlegen, könnt ihr T-Stücke nutzen. Dadurch habt ihr wieder einen neuen Zweig, an dem ihr verschiedene Leuchtmittel anschließen könnt. Um den ganzen Spaß auch noch zu schalten, könnt ihr euch zum Beispiel den Senic Friends of Hue Outdoor Switch bestellen. Im Video habe ich euch den Switch ausführlich vorgestellt und gezeigt, was ihr damit alles machen könnt.
Da der Beitrag eigentlich schon wieder viel zu lang geworden ist, zeige ich jetzt noch schnell ein paar Outdoor Lampen von Philips Hue, die mir selbst besonders gut gefallen.
Philips Hue Outdoor Lightstrip
Mit ganz oben auf meiner Liste steht der Philips Hue Outdoor Lightstrip. Diesen könnt ihr in einer 2 Meter Variante bestellen und wer größere bzw. längere Bereiche ausleuchten möchte, greift zu der 5-Meter Variante. Dank der 1.600 Lumen habt ihr auch genügend Lumen zur Verfügung, um euren Garten perfekt in Szene zu setzen.
Angeschlossen wird der Lightstrip über das normale 24-Niedervolt System, welches auch mit den anderen Outdoor-Produkten kompatibel ist. Die zwei Meter Variante liegt preislich aktuell bei rund 85€ und die 5 Meter Variante wird für 135€ gehandelt.
Philips Hue Outdoor Amarant Wandfluter
Wir waren die ersten, die über diese Lampe berichtet haben. Die Einsatzmöglichkeiten sind offen, aber Signify rückt die Lampe als Wandfluter in den Vordergrund. Aber natürlich könnt ihr damit auch jede andere Stelle ausleuchten.
Mit knapp 1.400 Lumen auch eine schön helle Angelegenheit. Allerdings nur bei Weißtönen, denn sobald ihr auf Farben wechselt, nimmt die Helligkeit ab. Die Amarant ist zurzeit für 140€ im Handel zu haben. Angeschlossen wird sie über das 24-Volt System.
Philips Hue Outdoor Lily Gartenspots
Habe ich auf der IFA damals in Berlin gesehen und finde die Möglichkeiten und auch das Design wirklich gelungen. Wem die 600 Lumen reichen, kann sich die normalen Spots in den Garten stellen und wer lieber bis zu 1050 Lumen haben möchte, greift auf das XL Modell zurück.
Angebunden werden diese beiden Spots wieder durch das 24-Niedervoltsystem und preislich startet die kleine Variante bei 102€ und die XL gibt es ab 120€.
Senic Friends of Hue Outdoor Switch
Im Video bereits vorgestellt und auch meine absolute Empfehlung, wenn es um die Steuerung eurer Outdoor-Lampen geht. Der Friends of Hue-Schalter ist so konstruiert, dass er dem normalen Gebrauch im Freien, Sonnenlicht und Regenspritzer standhält – dies entspricht der zertifizierten Schutzklasse IP44.
Bei der Montage seid ihr wiederum flexibel. Der Schalter kann je nach Bedarf auf ebenen Flächen oder vertikal an Außenwänden mit Klebepunkten angebracht werden. Wer den Schalter richtig fixieren möchte, nutzt die entsprechenden Schrauben.