Die Leuchtmittel der IKEA Trådfri Serie, galten oft als die preiswerteste Alternative zu den doch etwas teuren Philips Hue Leuchtmitteln. Das dürfte sich jetzt ändern.Denn IKEA hat den Trådfri Leuchtmitteln eine saftige Preiserhöhung spendiert. So haben sich die Preise fast verdoppelt, was die Leuchtmittel nicht schlechter, aber deutlich uninteressanter macht. So muss man zum Beispiel für das weißleuchtende E27 Leuchtmittel satt 9,99€ jetzt 12,99€ zahlen.
Da die Trådfri Serie auch über ZigBee kommuniziert, lassen sich die Leuchtmittel einfach an ein bestehendes Philips Hue Lichtsystem anlernen und steuern.
Preiserhöhungen im Detail:
- IKEA Trådfri E14 weißes Licht von 6,99€ auf 12,99€
- IKEA Trådfri GU10 weißes Licht von 6,99€ auf 12,99€
- IKEA Trådfri E27 weißes Licht von 9,99€ auf 12,99€
- IKEA Trådfri E14 alle Weißtöne von 14,99€ auf 19,99€
- IKEA Trådfri GU10 alle Weißtöne von 14,99€ auf 19,99€
- IKEA Trådfri E27 alle Weißtöne von 9,99€ auf 19,99€
Trotz der Preiserhöhung muss man aber eingestehen, das die Preise immer noch gerechtfertigt sind, denn die Konkurrenz liegt hier immer noch deutlich drüber. Hier sieht ihr die ganzen IKEA Tradfri Leuchtmittel im IKEA Onlineshop und das mit ihren aktuellen Preise.

Ein Kommentar
Die E27 alle Weißtöne war aber vorher schon 19,99 und nicht 9,99. Da hat sich der Preis also nicht erhöht.
Extrem ist vor allem die Erhöhung bei den „kleineren“ warmweißen Leuchtmitteln von 6,99 auf 12,99. Gut, dass ich da Reserven auf Vorrat habe.
Preissenkungen gab’s auch: Die Fernbedienung kostet nur noch 9,99 statt 14,99.
Die E27 RGBW gibt es jetzt einzeln für 24,99 (statt 35€ im Set mit Fernbedienung). Wer keine Fernbedienung braucht, spart also 10,01€; wer sie braucht natürlich nur 2 Cent…
Die E14 Kerze macht keine Lichtblitze im ausgeschaltetem Zustand mehr. Es ist also ein technisch verbessertes Model. Die Preiserhöhung ist hier zumindest nachvollziehbar. Zwei in einem Schlafraum habe ich ersetzt, bei den anderen (Flure) stört das sporadische Blitzen des alten Modells nicht.
Die Preiserhöhung bei den GU10 ist natürlich besonders ärgerlich, da sie eine günstige Quelle für Trådfri-Zigbeemodule waren und extrem günstige Lightstrip-Controller ermöglichten. Der Trådfri Transformer kann ja ausschließlich 24V, max. 30W und auch nur Einkanal. Im Eigenbau mit den GU10, einem/zwei Mosfets und einem DC/DC-Wandler ist man deutlich flexibler; Netzteil und Lightstrip kann man nach Bedarf und Angeboten wählen.
Naja, da bei LED-Leuchtmitteln eh meist zuerst die LED oder die Elkos der KSQ versagen, werden mit der Zeit auch so genug noch funktionsfähige Zigbeemodule zusammen kommen.