Neben den Friends-of-Hue Schaltern von Busch-Jaeger und Vimar, gibt es auch noch andere Firmen, die die Steuerung von Philips Hue erleichtern möchten. Eine von ihnen ist die Senic GmbH aus Berlin.
Mit den Kollegen hatte ich in letzter Zeit regen Kontakt und konnte mit Ihnen etwas über den Nuimo Click Schalter reden. Dieser vereint die Steuerung von Philips Hue und Sonos in nur einem Schalter. Die Idee ist wirklich gut, denn die meisten dürften neben der Philips Hue Lichtsteuerung, auch den ein oder anderen Sonos Lautsprecher im Haus haben.
Bei den Gesprächen und in verschiedenen Tests, ist allerdings auch klar geworden, das die Steuerung aktuell noch nicht zufriedenstellend ist. Es ist eben nicht so einfach, einen Schalter für ein sehr komplexes Lichtsystem zu bauen, der nebenbei noch Sonos Lautsprecher unterstützt.
Daher hat man sich entschieden, die Einrichtung und Steuerung mit dem Philips Hue System komplett neu zu überarbeiten. Aktuell befindet sich der Schalter daher wieder in einem „Beta-Stadium“, um die ganze Konzentration und Entwicklung dem Nuimo Click Schalter zu widmen. Die bisher produzierten Nuimo Click sind deswegen nicht weniger gut oder unbrauchbar, man möchte die Integration mit Philips Hue noch einfacher und verständlicher machen.
Daher macht es bisher auch keinen Sinn, den Nuimo Click von Senic in einem großen Review näher vorzustellen. Denn dem Produkt fehlt zurzeit einfach noch der letzter Schliff, der aber in den nächsten Monaten auf jeden Fall kommen soll. Sollte die Entwicklung abgeschlossen sein, wurde mir bereits ein Testprodukt für ein Review versprochen. Ich bin also gespannt, wie schnell und in welchem Umfang Senic an dem Schalter arbeiten wird. Denn ich finde die Idee sehr spannend und würde mich freuen, wenn der Nuimo Click Schalter am Ende dann auch überzeugen kann.
Beim Nuimo Click werden keine Batterien oder ein fester Stromanschluss benötigt, denn der Schalter setzt auf die Energy-Harvesting-Technologie „EnOcean“ und bekommt seine benötigte Energie, allein durch den Tastendruck. Das macht ihn universell einsetzbar und ortsunabhängig. Einziger Nachteil ist der zurzeit noch recht hohe Preis von knapp 179€ beim Starterset mit einem Schalter und Hub oder 249€ beim Starterset mit zwei Schaltern und Hub.

Mich persönlich interessiert, welchen Preis ihr maximal für smarte Lichtschalter ausgeben würdet. Meine Grenze wäre wohl im mittleren Bereich, aber jeder sieht das natürlich anders.