Strom sparen ist nicht erst seit diesem Jahr absolut im Trend, sondern wurde auch früher schon gern gesehen. Doch eins kann man wohl klar sagen: Das Thema hat sich in den letzten Monaten deutlich verschärft und macht auch nicht vor smarten Leuchtmitteln halt.
Weil die Beleuchtung im Schnitt etwa neun Prozent des Gesamtstromverbrauchs eines Haushalts ausmacht und damit an vierter Stelle steht, hat Signify eine kleine Hilfe zum Energiesparen mit Philips Hue herausgebracht.
Ehrlich gesagt, habe ich mir selbst bisher kaum Gedanken über den Stromverbrauch der einzelnen Szenen gemacht, sondern habe mich immer auf den generell geringen Verbrauch von LED Leuchtmittel berufen. Dass sich aber doch einiges zusätzlich sparen lässt, zeigen die Grafiken, die Signify veröffentlicht hat.
Allein die fünf beliebtesten Szenen „Sonnenuntergang Savanne“, „Tropendämmerung“, „Nordlichter“, „Frühlingsblüten“ und „Soho“ sind dazu in der Lage, den Energieverbrauch der verwendeten Lampen im Schnitt um mehr als 70 Prozent zu reduzieren. Diese nutzen nämlich hauptsächlich farbiges Licht und greifen weniger auf die verschiedenen Weißtöne zurück.
Je mehr buntes Licht ihr also bei euren Leuchtmitteln einstellt, desto weniger Strom verbrauchen sie. So bietet blaues Licht zum Beispiel ein Sparpotenzial von 79 Prozent im Vergleich zu weißem Licht und das Gleiche lässt sich auch auf andere Farben anwenden.
Zusätzlich habt ihr mit der Dimm-Funktion eine gute Möglichkeit, ein gemütliches Ambiente zu schaffen und gleichzeitig Energie zu sparen. Am Ende ist es immer ein Abwägen zwischen perfekter Lichtstimmung und Energie sparen.
Zusammenfassend bedeutet das:
- Mit einigen vorgefertigten Szenen könnt ihr Energie einsparen, weil diese vornehmlich buntes Licht nutzen und dunkler eingestellt sind.
- Generell buntes Licht statt weißes Licht verwenden.
- Leuchtmittel dimmen: Die Leuchtkraft der Lampen auf 50 Prozent absenken, spart bis zu 75 Prozent Energie ein.