Gestern habe ich euch schon ein Update für die Philips Hue App vorgestellt und heute schauen wir gemeinsam auf ein weiteres. Vermutlich habt ihr die App sogar schon aktualisiert und konnten die neuen Funktionen bereits ausprobieren.
Mit der Version 5.19.1 kommen zuerst einmal die klassischen Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen und gleichzeitig kommt noch ein Hinweis auf die Einführung von Gerätegruppen, welche jetzt nur nochmal im Changelog aufgeführt worden sind, aber schon im letzten Update integriert wurden.
Spannender wird es mit dem folgenden neuen Feature, welches allerdings etwas Handarbeit für euch bedeutet. Ihr könnt Lampen und Leuchtmitteln ab sofort einen Verwendungszweck zu weisen. In der App habt ihr dazu die Auswahl zwischen „Zur Dekoration“, „Für Aufgaben“ und „Gemischt“. Das müsst ihr bei den meisten Produkten selbst entsprechend einstellen, bei einigen geht es automatisch.
Je nachdem, welchen Verwendungszweck ihr einstellt, werden die Farben der Lampen entsprechend geändert oder beispielsweise in einem Weißton gehalten. Gerade bei Lampen über dem Esstisch ist dies mehr als nützlich, denn während drumherum ein schönes Ambiente geschaffen werden soll, kann es auf dem Tisch durchaus in einem sanften Weiß leuchten.
Weitere Neuerungen in 5.19.1
- Einschlafautomatisierungen können jetzt einen Sonnenuntergangsstil haben, der die Farben der untergehenden Sonne nachahmt. Schon schläfrig geworden?
- Zusätzlich zum Starten einer Go to sleep-Automatisierung in der App können Sie jetzt auch einen Knopf drücken, entweder auf einem Hue-Schalter oder einem iOS-Widget.
- Drei neue Effekte – Sparkle, Glisten und Opal – sind jetzt für alle mit Effekten kompatiblen Leuchten verfügbar.
- Unterstützung für das Twilight-Schlaf- und Aufwachlicht, den Solo-Lichtstreifen, Datura-Panels und zusätzliche Lightguide-Formen wurde hinzugefügt.
Philips Hue App