Fast schon monatlich kommen die Updates für die Philips Hue Bridge. Heute ist es mal wieder soweit und Philips hat eine neue Firmwareversion für die Bridge ausgerollt.
Sie aktualisiert die Firmwareversion der eckigen Bridge V2 auf die Version 1932126170. Beim Öffnen der Philips Hue App, wird euch das Update unter Einstellungen und dann auf Softwareupdates angezeigt, falls ihr keine automatische Aktualisierung aktiviert habt.Das Update ist dieses Mal etwas größer und bringt einige Vorteile mit sich. Das Bridge-Dateisystem wurde komplett geändert und dadurch wurde eine deutlich bessere Performance erreicht. Laut Hue Changelog bereits die erste Vorbereitung für die bald kommenden Features.

Weiter wurden einige Änderungen an der Bridge vorgenommen, womit die Cloud-Dienste wie Amazon Alexa und Google Assistant in Zukunft deutlich besser funktionieren sollen. In dem Zug wurde auch die Zuverlässigkeit des Hue Tap und der Friends of Hue Lichtschalter verbessert. In der Vergangenheit haben manche Lampen bei Schaltvorgängen nicht richtig reagiert. Das ist mit dem Update nun behoben.
Eine Fehlerbehebung freut mich persönlich besonders, denn mich hatte es auch ab und zu erwischt. Manche Lampen wurden in der Hue App als „nicht erreichbar“ angezeigt, obwohl sich diese vorher noch einschalten ließen. Das Problem wurde nun gefixt und die Lampen werden wieder als erreichbar angezeigt.
Der Changelog der Philips Hue Bridge:
- We have made some big changes in the Hue Bridge filesystem resulting in better performance. This enables some exciting new features coming up!
- We implemented improvements in the Hue Bridge so cloud-integrations (i.e. Amazon Alexa and Google Assistant) work more reliable in the future.
- We improved the reliability of Hue Tap and Friends of Hue Switches, solving an issue where lights would sometimes fail to respond to commands
- We resolved an issue that lights were wrongly indicated as not supporting Power-on Behaviour in the mobile App although they had that capability before. Thanks for reaching out to us for this issue!