Lidl hat es mal wieder getan: Sie haben neue Zigbee Produkte im Prospekt gezeigt, die ab 13. Dezember zu bekommen sind. Unter anderem erhaltet ihr dort auch eine neue Lampe, die auf den Namen Lidl Livarno Home Zigbee Stehleuchte hört.
Bei Zigbee dürfte es bei vielen klingeln, denn auch die Philips Hue Bridge setzt auf Zigbee und das hat mich dazu bewogen, die neue Zigbee Stehleuchte von Lidl mit der Hue Bridge zu verbinden und ausgiebig im Video zu testen.
Zur Auswahl stehen zwei Modelle: Eine gerade Stehleuchte und eine gebogene Stehleuchte. Die technischen Daten sind bei beiden Modellen allerdings gleich. Ich habe mich für die gerade Variante entschieden, denn ich wollte sie ein wenig mit der Philips Hue Signe vergleichen und da diese ebenfalls gerade ist, habe ich zu diesem Modell gegriffen.
Aussehen und verwendete Materialien
Wer auf tolle Haptik, Stabilität und teure Materialien steht, der wird mit der Zigbee Stehleuchte von Lidl auf jeden Fall nicht glücklich. Das kann ich so schon mal sagen. Aber das war sicherlich auch nicht die Intention von den Produktentwicklern gewesen, sondern eine einfache gut steuerbare Stehlampe in den Handel zu bringen. Das erkennt man auch schon am Preis von 39,99€ je Modell.
Für das Geld bekommt man dafür aber dann eine technisch gute Stehleuchte, die einfach funktioniert. Sie lässt sich in der Farbtemperatur von warmweißen bis kühlweißen Licht stufenlos einstellen und auch von 1 bis 100 Prozent stufenlos dimmen. Die Helligkeit wird von Lidl mit 1250 Lumen angegeben und der Verbrauch liegt bei 11 Watt.
Im Video seht ihr auf jeden Fall was ich mit Haptik meine. Die Zigbee Stehlampe besteht aus einem Kunststoffprofil in dem ein Leuchtstreifen geklebt ist. Zur besseren Lichtverteilung sitzt auf dem Profil eine diffuse Abdeckung. Insgesamt lässt sich die Lampe gut 45 Grad in beide Richtungen verdrehen, was im zusammengebauten Zustand in einer Ecke nicht mehr so auffällt.
Was ich von diesem Test mitgenommen habe? Die Lidl Zigbee Produkte, welche am 13. Dezember Online, sowie teilweise auch in den Filialen erhältlich sind, lassen sich größtenteils doch mit der Hue Bridge verbinden und steuern. Trotzdem muss man auch ehrlicherweise sagen, das die Qualität der Lampe nicht sehr berauschend ist, dafür aber der Preis. Für 39,99€ macht man damit nichts verkehrt und hat dann eine Stehlampe, die problemlos über Zigbee angesteuert werden kann.