Tja, was soll ich euch sagen? Eigentlich könnte ich diesen Test mit zwei Worten abschließen: Geil & Kaufen, aber ganz so kurz kann ich es dann doch nicht machen. Deshalb schauen wir uns zusammen die neue Philips Hue Gradient Signe im Hands-On an.
Nachdem die ersten Händler die neuen Gradient Produkte auf Lager haben und sie auch endlich an die Kunden verschicken, ist auch Exemplar auch bei uns im Smartlights Office eingetroffen. Zwar habe ich nur die kleine Tischleuchte in Schwarz, aber die Funktionsweise ist mit dem größeren Modell identisch.Die Gradient Signe kann einen dynamischen Farbverlauf darstellen, bedeutet, der Leuchtstab – wie ich ihn gerne nenne, hat verschiedene Zonen und jede Zone kann eine andere Farbe darstellen. Über die Hue App könnt ihr nun also festlegen, welchen Farbverlauf ihr darstellen möchtet und die Zonen leuchten dann alle in unterschiedlichen Farben. Über die App lassen sich dafür 3 verschiedene Farbauswahl-Icons verschieben.
Besonders im Hue Entertainment Bereich kommen so ganz neue Möglichkeiten heraus: Entweder mit der Hue Sync Spotify Synchronisierung oder ihr verbindet die Signe mit einer Hue Sync Box und erweitert das TV-Bild optisch. Wie auch im Video zu erkennen, wird dann nicht nur eine Farbe gleichzeitig dargestellt, sondern bis zu 4 verschiedene. Gerade eine Kombination aus Gradient Lightstrip und Gradient Signe, lassen den Abend auf dem Sofa zu einem kleinen Erlebnis werden. Die Tischleuchte besitzt dabei eine maximale Helligkeit von 1.040 Lumen (bei 4.000 Kelvin) und die Stehleuchte schafft deutlich mehr und liegt bei 2.550 Lumen.
Sollte euch die Farbe Schwarz nicht gefallen, dann könnt ihr die Signe auch in Weiß zur gleichen unverbindlichen Preisempfehlung von 200 Euro oder 300 Euro für das größere Modell bestellen.
Kaufen könnt ihr die Signe über diese Links:
- Philips Hue Gradient Signe klein Weiß
- Philips Hue Gradient Signe klein Schwarz
- Philips Hue Gradient Signe groß Weiß
- Philips Hue Gradient Signe groß Schwarz
Vom Design gefällt mir die Gradient Signe besonders gut und falls ihr den Unterschied zum Vorgängermodell erfahren wollt, dann schaut euch den Vergleich von Jonas an. Alles Weitere zeige ich euch im Video.